Das europaeische Gemeinschaftsrecht, das Rundfunkangebote als Dienstleistung einstuft, erlaubt, dass Rundfunkprogramme die Grenzen zwischen den Mitgliedstaaten ungehindert passieren koennen. Diese aus dem europaeischen Ausland - meist ueber Satellit - eingestrahlten Programme unterliegen nicht den deutschen Anforderungen. Daraus erwaechst die Gefahr, dass die von der Verfassung geforderte Rundfunkordnung zunehmend ausgehoelt wird. Die Arbeit will die Frage beantworten, wie dieser Erosion begegnet werden kann: Sie leitet zunaechst auf europaeischer Ebene die Moeglichkeit einer Gesetzgebungskompetenz fuer einen inhaltlich-kulturellen Mindeststandard grenzueberschreitender Programmverbreitung her. Solange jedoch diese europaeische Verantwortung nicht wahrgenommen wird und nur als rechtspolitische Forderung besteht, ist auf nationaler Ebene die Staerkung der oeffentlich-rechtlichen Anstalten zur Sicherung der Grundversorgung fuer den Bestand der nationalen demokratischen Grundordnung - insbesondere der Meinungsvielfalt als Auspraegung von Art. 5 GG - unverzichtbar.
ISBN: | 9783631325001 |
Publication date: | 1st December 1997 |
Author: | Simone Sanftenberg |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 224 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Communication studies Jurisprudence and general issues Citizenship and nationality law |