Schadensersatz nach Buergerlichem Recht und Einkommensteuerrecht beruehren sich in vielfacher Hinsicht. Von Interesse ist dabei insbesondere, wie die wesentliche Aufgabe des Schadensersatzes einerseits und des Einkommensteuerrechts andererseits in Einklang gebracht werden koennen. Diese Arbeit will die Beruehrungs- und moeglichen Konfliktpunkte aufzeigen und Loesungsmoeglichkeiten anbieten. Im ersten Kapitel wird das Verhaeltnis von Zivil- und Steuerrecht eroertert, um die Grundlage fuer die nachfolgenden Kapitel zu schaffen. Das zweite Kapitel untersucht die einkommensteuerrechtliche Behandlung des Schadensersatzes auf Seiten des Geschaedigten, will also die Frage nach der Steuerbarkeit des Schadensersatzes beantworten. Das dritte Kapitel befasst sich demgegenueber mit der Behandlung des Schadensersatzes beim Schaediger und der Frage moeglicher Steuerminderungen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der zivilrechtlichen Frage der Beruecksichtigung steuerrechtlicher Vor- und Nachteile bei der Berechnung der Schadenshoehe.
ISBN: | 9783631322635 |
Publication date: | 1st December 1997 |
Author: | Marc Biebelheimer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 256 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Public finance and taxation Private or civil law: general Commercial law |