Waehrend Hans Vaihinger als Kant-Exeget in Fachkreisen durchaus Anerkennung gefunden hat, ist sein philosophisches Hauptwerk, die Philosophie des Als Ob, noch weitgehend undiskutiert geblieben. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Arbeit im wesentlichen zwei Ziele: 1. Erarbeitung und Pruefung der Kernaussagen der Theorie der Fiktionen, also eine monographische Behandlung des begrifflichen Koordinatensystems. 2. Die Aufdeckung und Erschliessung der, ersten Lektuereergebnissen widersprechenden, Bezugnahme auf die Transzendentalphilosophie Kants. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass Vaihingers Fiktionalisierung saemtlicher Schemata der Weltbilderzeugung keinem Panfiktionalismus zuarbeitet, sondern ein sich entwickelndes Wissen von sich entwickelnden Prinzipien erkenntnistheoretisch zu etablieren versucht, das auch den aktuellen Entwicklungen gegenueber noch keineswegs obsolet geworden ist.
ISBN: | 9783631321034 |
Publication date: | 1st June 1997 |
Author: | Andrea Wels |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 184 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy: epistemology and theory of knowledge |