Der Neopaganismus wird hier definiert als der Versuch zahlreicher viktorianischer Autoren, Wertvorstellungen, die man mit dem antiken Heidentum assoziierte, wiederzubeleben. Damit verbunden war eine Kontrastierung heidnischer Werte mit den Auffassungen des Christentums, wobei es zu einer Hoeherbewertung der heidnischen Ideale kam. Diese Gegenueberstellung fand in den unterschiedlichsten Kulturbereichen statt, so bezueglich der Kunstauffassung, der Moralvorstellungen, der Sichtweise des Jenseits oder der Naturauffassung. Der zentrale Gedanke bei allen Neopaganen war die Einheit des Menschen mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen und mit der Natur. Die meisten Autoren aber kamen zu dem Schluss, dass nicht eine Neubelebung des Heidentums die Alternative zum orthodoxen Christentum sein konnte, sondern nur die Versoehnung von Heidentum und Christentum.
ISBN: | 9783631319864 |
Publication date: | 1st August 1997 |
Author: | Karin Hagenguth |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 440 pages |
Genres: |
Literary studies: c 1800 to c 1900 Literary studies: c 1900 to c 2000 Language teaching theory and methods |