Der Beitrag beschaeftigt sich mit der Zulaessigkeit und dem Inhalt von in Bebauungsplaenen festgesetzten Laermgrenzwerten. Laermschutz ist traditionell eine Materie des Immissionsschutzrechts. Es wird deshalb die Frage untersucht, wie die Aufgaben zwischen Bauplanungs- und Immissionsschutzrecht verteilt sind, mit dem Ergebnis, dass eine Festsetzung von Laermgrenzwerten in Bebauungsplaenen grundsaetzlich zulaessig ist. Die Untersuchung der praktisch bedeutsamen Frage nach dem richtigen Grenzwert zwingt zur Auseinandersetzung mit den Technischen Regelwerken wie DIN 18005, VDI 2058 und TA-Laerm. Sie enthalten vereinzelt Zahlenwerte, die fuer die Festsetzung solcher Grenzwerte herangezogen werden koennen. Die Betrachtung von Problemen des Verwaltungsvollzugs zeigt, dass bauplanerische Laermgrenzwerte auch Immissionsschutzbehoerden binden.
ISBN: | 9783631319482 |
Publication date: | 1st June 1997 |
Author: | Thomas Fehrenbach |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 183 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Public administration Local government law Conservation of the environment |