Seit Beginn der Neunziger Jahre bestand ein breiter Konsens ueber die Reformbeduerftigkeit des § 10 e EStG. Anlass genug, um die Foerderung des Wohneigentums einer genaueren Untersuchung zu unterziehen. Basierend auf dem Instrumentarium der neuen Finanzwissenschaft, wird das Augenmerk in dieser Arbeit auf die Ueberpruefung der allokativen Effizienz gelenkt, da bereits zahlreiche Beitraege zu distributiven Aspekten existierten. Aufbauend auf der Theorie der Wohnungsmaerkte und der Systematisierung der Instrumente der Wohneigentumsfoerderung wird hier ein Modell entworfen, das den Vergleich der Instrumente hinsichtlich der effizienten Anlageentscheidung eines Privaten erlaubt. Durch Aggregation kann auch die finanzpolitische Effizienz beurteilt werden. Das Ergebnis: Die Reform der Wohneigentumsfoerderung ist in der derzeitigen Fassung der Eigenheimzulage gescheitert.
ISBN: | 9783631314661 |
Publication date: | 1st May 1997 |
Author: | Robert Goeoetz |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 226 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Political economy |