Ueber das Erleben von Raeumen wird ein Zugang zum Raum gesucht, der die Kluft zwischen Subjekt und Objekt, Mensch und Raum zu ueberwinden weiss. Unter den Aspekten der Kommunikation, des Erinnerns und der Praesenz werden Kriterien erarbeitet aus Ansaetzen, die sich von der Wahrnehmung, von Identitaetskonzepten und der Phaenomenologie gepraegt mit dem menschlichen Raum auseinandersetzen. Raeume stehen fuer etwas. Sie machen Sinn. Sie sind aesthetische Bedeutungstraeger und sie schaffen Identitaet, indem sie sich als Projektionsflaeche fuer Deutungen anbieten. Wir spiegeln uns auf diese Weise in den realen Raeumen. In diesen Raeumen gibt es Poesie, sie haben Spielcharakter und naehren sich vom Unbestimmten. Raeume sind ein Ensemble aus Echowirkungen, Korrespondenzen, Geruechen, Toenen und Farben. In der Wahrnehmung und der Bewegung vergegenwaertigen wir uns unseren Raum, der seine Grenze am Koerper erfaehrt.
ISBN: | 9783631312872 |
Publication date: | 1st March 1997 |
Author: | Kristin Westphal |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 268 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik |
Genres: |
Theatre studies Philosophy and theory of education |