Mit Kinderhoerspiel assoziiert man zunaechst die kommerzielle Kinderkassette. Dass auch der oeffentlich-rechtliche Rundfunk seit ueber 70 Jahren Kinderhoerspiele produziert, scheint weitgehend in Vergessenheit geraten. Autoren wie Benjamin, Brecht, Eich, Enzensberger und Jelinek haben Hoerspiele fuer Kinder geschrieben. Diese und andere Kinderhoerspiele der ARD ab 1970 sind Gegenstand dieser Untersuchung. Vorgestellt werden verschiedene literarische wie radiophonische Hoerspielformen. Die theoretisch hergeleiteten Strukturtypen werden an Kinderhoerspielen erlaeutert. Daneben entwirft die Autorin eine strukturalistische Hoerspieltheorie, die das Hoerspiel als eine akustische Kunstform definiert. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zu einer Poetik des Hoerspiels wie des Kinderhoerspiels.
ISBN: | 9783631311868 |
Publication date: | 1st January 1997 |
Author: | Wibke Weber |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 274 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Acting techniques Films, cinema Language: reference and general Biography, Literature and Literary studies Literary studies: general |