Beim Vergleich der Vorteilhaftigkeit verschiedener umweltpolitischer Instrumente in bezug auf Allokations- bzw. Kosteneffizienz geht man von einer gegebenen und unveraenderlichen Technologie aus. Ein grosser Teil der Fortschritte, die bei der Reduzierung schaedlicher Emissionen gemacht wurden (und noch gemacht werden koennen), beruht aber nicht auf dem verstaerkten Einsatz vorhandener Umwelttechnik, sondern vielmehr auf der Entdeckung und Anwendung neuer Technologien. Die Studie fragt daher nach dem Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt bei der Emissionsrueckfuehrung und dem Einsatz des umweltpolitischen Instrumentariums. Sie widmet sich dabei insbesondere der Betrachtung von Innovationsanreizen, die von unterschiedlichen Instrumenten der Emissionsregulierung und der Technikregulierung generiert werden.
ISBN: | 9783631311127 |
Publication date: | 1st December 1996 |
Author: | Axel Freudenberger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 222 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Political science and theory Environmental economics Economic systems and structures Conservation of the environment |