10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Das Grundrecht Auf Informationelle Selbstbestimmung Anhand Der Ausgestaltung Des Datenschutzrechts Und Der Grundrechtsnormen Der Landesverfassungen

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Das Grundrecht Auf Informationelle Selbstbestimmung Anhand Der Ausgestaltung Des Datenschutzrechts Und Der Grundrechtsnormen Der Landesverfassungen Synopsis

Mit der Anerkennung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung im Volkszaehlungs-Urteil vom 15.12.1983 hat das Bundesverfassungsgericht dem Datenschutz Verfassungsrang verliehen. Das Urteil zielt auf die Vorgabe verfassungsrechtlicher Kriterien fuer datenschutzrechtliche Normen. Leitmotiv ist der individuelle Persoenlichkeitsschutz angesichts eines Wandels von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. Mit Verweis auf diese Entwicklung - auch auf inter- und supranationaler Ebene - versucht die Arbeit das Wechselspiel von verfassungsrechtlichem und einfachgesetzlichem Datenschutz zu analysieren: der Dogmatik des verfassungsrechtlich gewaehrleisteten Selbstbestimmungsrechts auf Bundes- und Laenderebene werden die rechtspolitischen Grundgedanken des gesetzlichen Datenschutzes gegenuebergestellt. Bei der Bewertung der aktuellen Gesetzeslage im Bund sowie in einzelnen Laendern im Hinblick auf einen verfassungsgemaessen Datenschutz kommt die Verfasserin zu unterschiedlichen Ergebnissen.

About This Edition

ISBN: 9783631311011
Publication date:
Author: Elke Hoefelmann
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 227 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft
Genres: Jurisprudence and general issues
International law
Citizenship and nationality law
Local government law