Am Beispiel des StandOG will der Verfasser demonstrieren, wie der Gesetzgeber anhand eines nutzentheoretischen Kalkuels die Steuergesetzgebung zielfuehrend optimieren kann. Ueber die modellhaft-exemplarische Analyse des StandOG hinaus werden grundsaetzliche Fragen der Steuergerechtigkeit und methodische Probleme einer kritischen Pruefung positiver Rechtssetzungen aufgeworfen und diskutiert. Mittels der Entscheidungstheorie und der Nutzwertanalyse entwirft der Autor ein Verfahrensmodell, das es erlaubt, Auswirkungen von Steuergesetzen in statu nascendi zu ueberpruefen. Die Anwendung auf das StandOG wird anhand einer Fuelle von statistischen und grafischen Abbildungen veranschaulicht. Die Arbeit wendet sich nicht nur an Steuerrechtler, sondern auch an Entscheidungstraeger in Wirtschaft und Politik, die vor dem Problem der Optimierung der Steuergesetzgebung bzw. der Minimierung von Steuerbelastungen stehen.
ISBN: | 9783631308936 |
Publication date: | 1st June 1997 |
Author: | Markus Vierengel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 331 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Public finance and taxation Business studies: general Commercial law |