Bei seinem Regierungsantritt im Jahre 1786 hatte sich der preussische Koenig Friedrich Wilhelm II. die Wiederbelebung orthodoxer protestantischer Glaubenslehren und den Kampf gegen die aufklaererischen Neologen unter den Geistlichen vorgenommen. Gefolgschaft hierbei leistete ihm von Woellner als Chef des geistlichen Departements und Schoepfer des Religionsedikts von 1788, das Prediger und Schullehrer auf die althergebrachte Konfession verpflichtete. Wegen Verstosses gegen das Edikt musste sich der kurmaerkische Prediger Schulz im Jahre 1792 unter lebhafter Anteilnahme der Oeffentlichkeit vor dem Berliner Kammergericht verantworten. Die Arbeit schildert den Verlauf sowie den tatsaechlichen und rechtlichen Hintergrund des sogenannten Religionsprozesses anhand der Akten.
ISBN: | 9783631308660 |
Publication date: | 1st November 1996 |
Author: | Johannes Tradt |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 497 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
Social and cultural history Christianity Legal history |