Der Steueranspruch entsteht kraft Gesetzes, nicht aber durch Handlungen des Steuerpflichtigen. In scheinbarem Widerspruch dazu steht die Vielzahl unterschiedlicher Wahlrechte, denen das Steuerrecht ausgesetzt ist. Ihren Einfluss auf die Entstehung des Steueranspruchs erklaeren weder die AO noch die jeweiligen Einzelsteuergesetze, obwohl diese Frage in mehrfacher Hinsicht bedeutsam ist: beispielsweise fuer die Gesamtrechtsnachfolge, den Beginn der Festsetzungsfrist oder die Aufrechnung. Ausgehend von der historischen Entwicklung des § 38 AO zeigt die Studie auf, dass in tatsaechlicher Hinsicht jede Ausuebung eines Wahlrechts den Steueranspruch konstitutiv veraendert. Der Entstehungszeitpunkt des Steueranspruchs bleibt davon aber unberuehrt. Die Untersuchung geht zudem den Verfahrensrechtlichen Aspekten der Ausuebung von Wahlrechten nach und bietet eine Zusammenstellung steuerschuldrechtlicher Wahlrechte.
ISBN: | 9783631308363 |
Publication date: | 1st November 1996 |
Author: | Rüdiger Gluth |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 144 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Commercial law |