Die Arbeit gibt einen Ueberblick ueber die Entstehungsbedingungen des Energiewirtschaftsgesetzes von 1935. Dargestellt werden die vor dem Ersten Weltkrieg unternommenen Beratungen eines Reichselektrizitaetsgesetzes sowie die in der Weimarer Republik unternommenen Versuche zur Sozialisierung der Elektrizitaetswirtschaft. Es zeigt sich, dass der NS-Gesetzgeber neben der Sicherung des staatlichen Einflusses vor allem die Kriegsfaehigkeit der Energiewirtschaft gewaehrleisten wollte. Grundlage der Arbeit sind die noch vorhandenen Materialien zu den Gesetzesvorlagen, von denen die wichtigsten im Anhang wiedergegeben werden. Die ausfuehrliche Darstellung der Beratungen in der NS-Zeit liefert die Grundlagen fuer die Kritik an der Fortgeltung bzw. an den Versuchen einer verfassungskonformen Auslegung des Gesetzes.
ISBN: | 9783631307977 |
Publication date: | 1st November 1996 |
Author: | |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 303 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
Historiography Legal history Commercial law Local government law Electrical engineering |