In der deutschen Automobilindustrie findet aufgrund verschaerfter Wettbewerbsbedingungen seit Jahren ein struktureller Veraenderungsprozess im Bereich der Fertigung statt. Fertigungsprozesse werden systematisch rationalisiert, die Produktion vom Automobilhersteller auf externe Zulieferer verlagert. Das Verhaeltnis zwischen den Automobilherstellern und ihren Zulieferern wird dabei durch ein starkes Machtgefaelle und die Nachfragemacht auf der Abnehmerseite gepraegt. Der Autor untersucht, wo die Grenzen zwischen Gebrauch und Missbrauch von Nachfragemacht liegen und welches rechtliche Instrumentarium besteht, um die Zulieferer vor einem Missbrauch von Nachfragemacht zu schuetzen. Schwerpunkte der Untersuchung liegen dabei auf den Gebieten des Kartellrechts, AGB-Rechts und Konzernrechts.
ISBN: | 9783631306192 |
Publication date: | 1st September 1996 |
Author: | Holger Kessen |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 207 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Economic systems and structures Private or civil law: general Commercial law |