Die gotische Kathedrale, heute als Monument des Mittelalters vor allem unter architektonischen Gesichtspunkten bewundert, stellte Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich weit mehr als ein Bauwerk lange vergangener und auch vergessener Zeiten dar. Sie stand als Sinnbild fuer das Ancien Regime, repraesentierte mit ihrem gotischen Baustil gleichzeitig die nationalen Ansprueche der Republik und stand zudem als sichtbares Zeichen fuer die wieder aufgekommenen Fragen von Mystik, Religion und Glauben. Anliegen dieser Arbeit ist es einerseits zu untersuchen, ob die Maler des franzoesischen Impressionismus mit ihren Sakraldarstellungen diesen Aspekten der gotischen Kathedrale Rechnung trugen, und andererseits, ob sich fuer das Sakralmotiv eine Art Entwicklungsgeschichte innerhalb der Malerei schreiben laesst. Diesen Fragestellungen wird insbesondere anhand der Gemaeldeserien von Claude Monet, Alfred Sisley, Camille Pissarro und Maximilien Luce nachgegangen.
ISBN: | 9783631306161 |
Publication date: | 1st June 1996 |
Author: | Dagmar E Kronenberger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 281 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte |
Genres: |
History of art Theory of music and musicology Literary studies: c 1800 to c 1900 |