Unterhaltspflichten aus erster Ehe sind fuer viele Zweit- und Drittehen ein schwerwiegendes Problem. Um dieser finanziellen Belastung zu entgehen oder auch aus persoenlicher Neigung entschliessen sich Unterhaltspflichtige nicht selten, in einer neuen Ehe die Hausfrauenrolle zu uebernehmen. Wer kein Einkommen erzielt, muss an sich keinen Unterhalt zahlen. Es fragt sich, ob der Hausmann erstehelichen Kindern ueberhaupt noch unterhaltspflichtig ist. Zu dieser Problematik entwickelte sich seit Ende der 70er Jahre eine Rechtsprechung, die bisweilen als Hausmannrechtsprechung bezeichnet wird. Die Arbeit setzt sich mit dieser Rechtsprechung auseinander und zeigt, dass es letztlich meist das Einkommen des neuen Ehegatten des Unterhaltspflichtigen ist, auf das durch die Hausmannrechtsprechung zugegriffen wird.
ISBN: | 9783631302538 |
Publication date: | 1st September 1996 |
Author: | Julia Kuerz |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 237 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general |