Wird ein Wirtschaftspruefer mit der Pruefung eines Unternehmens beauftragt - z.B. mit einer aktienrechtlichen Pflichtpruefung, so ist offensichtlich, dass er seinem Auftraggeber wegen Vertragsverletzung auf Schadensersatz haftet, wenn er bei der Durchfuehrung der Pruefung die Sorgfalt eines ordentlichen Wirtschaftspruefers verletzt, ein unrichtiges Gutachten vorlegt und dadurch einen Schaden seines Auftraggebers herbeifuehrt. Wie liegt es, wenn das unrichtige Gutachten in die Hand eines Dritten gelangt? Steht dem Dritten ein Schadensersatzanspruch gegen den Wirtschaftspruefer zu, wenn das Gutachten die Lage des geprueften Unternehmens zu Unrecht als rosig darstellt und der Dritte im Vertrauen auf das Gutachten nunmehr Dispositionen getroffen, also z.B. als Kreditgeber dem geprueften Unternehmen einen Kredit gewaehrt oder als Investor Anteile des geprueften Unternehmens erworben hat? Dies ist die Kernfrage, mit der sich diese Arbeit beschaeftigt. Sie behandelt das deutsche, englische und franzoesische Recht und legt auf dieser Basis Vorschlaege zur Fortentwicklung des deutschen und europaeischen Rechts vor.
ISBN: | 9783631301739 |
Publication date: | 1st April 1996 |
Author: | Volker Land |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 216 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Economic theory and philosophy Accounting: study and revision guides Jurisprudence and general issues Comparative law Private or civil law: general |