10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Strategie-Orientierte Steuerung Von Geschäftsführern

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Strategie-Orientierte Steuerung Von Geschäftsführern Synopsis

In vielen Wirtschaftsmagazinen und populär-wissenschaftlichen Abhandlungen wird heutzutage beklagt, daß es zuwenig unternehmerisch handelnde Personen gibt. Groß- unternehmen haben sich in den letzten Jahren eine schlanke Organisation gegeben, um ihren Mitarbeitern Ergebnisverantwortung und die Möglichkeit zum unternehme- rischen Handeln zu gewähren. Aus den USA ist der Shareholder-Value-Ansatz nach Deutschland gekommen, mit dem deutlich gemacht wird, daß das Ziel der Geschäfts- tätigkeit zuerst einmal darin besteht, den Wert eines Unternehmens für seine Aktionäre zu erhöhen. Daß es überhaupt zu den Wellen des Lean Management und der Populari- tät des Shareholder-Value-Ansatzes gekommen ist, hängt damit zusammen, daß Ge- schäftsführer auf grund von Kurzfristorientierung und Risikoaversion sowie anders ge- arteten Interessen Entscheidungen treffen, die nicht unbedingt langfristig den Wert des Unternehmens für die Unternehmenseigner erhöhen. In den USA versucht man des- halb, durch erfolgsabhängige Entlohnung in Anlehnung an den Aktienkurs oder strate- gische Erfolgsmaße die Geschäftsführer dazu zu bringen, im eigenen Interesse auch das Interesse der Unternehmenseigner zu verfolgen. In Deutschland dagegen wird dieser Konflikt praktisch kaum problematisiert, so daß sich für die Wissenschaft die Frage stellt, ob er in Deutschland nicht existiert oder auf andere Weise als in den USA ausgeräumt wird. Die Verfasserin hat deshalb in dieser Arbeit untersucht, welche Steuerungsinstrumente in der Bundesrepublik Deutschland wie häufig eingesetzt werden, wie diese in Hin- blick auf ihre Wirkungsweisen beurteilt werden und von welchen Faktoren ihre Ein- satzhäufigkeit abhängt.

About This Edition

ISBN: 9783409131841
Publication date:
Author: Karen Gedenk
Publisher: Gabler Verlag
Format: Paperback
Pagination: 378 pages
Series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (Nbf)
Genres: Business and Management