Salomon Gessner (1730-1788) hatte im 18. Jahrhundert einen von keinem deutschsprachigen Dichter erreichten Erfolg in Italien. Die vorliegende Studie setzt sich zum Ziel, nach objektiven Kriterien diesen Ruhm zu untersuchen: eine ausfuehrliche Bibliographie orientiert ueber die Uebersetzungen, die Verbreitung und Kritik von Gessners Werken. Die Autorin analysiert die zeitgeschichtlichen und sozialen Aspekte, die eine so begeisterte Annahme der idyllischen Thematik beguenstigten. Zahlreiche Briefe erklaeren zudem das Phaenomen eines so umfassenden gesellschaftlichen Enthusiasmus vor allem mit dem idealisierten Bild einer Verschmelzung von Thematik und Persoenlichkeit im Schweizer Dichter. Diese systematische Untersuchung fuehrt zum Ergebnis, dass Gessner zwar eine wichtige Mittelstellung zwischen der traditionellen Literaturgattung des Idylls und den neuen gefuehlsbetonten Tendenzen der Vorromantik in Italien einnahm, aber der literarische Erfolg seiner Werke eine begrenzte, oft auf subjektiven Werten aufgebaute Zeiterscheinung blieb.
ISBN: | 9783261049117 |
Publication date: | 31st December 1981 |
Author: | Rita Lüchinger |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 232 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: c 1800 to c 1900 |