Unter dem Einfluss Richardsons, Rousseaus und der Aufklaerung erheben manche Schriftsteller das Schicksal des verfuehrten Maedchens zum Hauptthema ihres Werkes. Diese Arbeit bedient sich einer komparatistischen Methode und veranschaulicht anhand von Werken von F.H. Unger, Diderot, Ch. de Laclos und Wieland, wie sich die literarische Gestalt der Verfuehrten sowie die der Verfuehrerin unter der soziologisch und materialistisch begruendeten Auffassung vom Menschen grundlegend aendern und wie sich urspruenglich Suendhaftes in einen positiven Lebensfaktor verwandeln kann. Altes Motivgut findet dabei -je nach Wirkungsabsicht- eine immer neue, zuweilen aeusserst moderne Gestaltung.
ISBN: | 9783261048783 |
Publication date: | 31st December 1981 |
Author: | Dietlinde S Bailet |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 296 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Literary studies: c 1800 to c 1900 |