Konrad von Wuerzburg steht mit seinem Roman Partonopier und Meliur in der Zeit des beginnenden oekonomischen Aufstiegs des Buergertums, verwendet aber noch tradierte Motive des Artusromans. Das Motiv der gestoerten Mahrtenehe ist zur Romanfabel geworden. Er rationalisiert tradierte Motive aus dem keltischen Sagenkreis und aus der Antike und stimmt sie mit der herrschenden Vorstellungswelt ab. Welches ueberkommene Motivgut ist nachweisbar und wie recipiert es der Autor?
ISBN: | 9783261025494 |
Publication date: | 31st December 1978 |
Author: | Hans Wolfgang Steffek |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 304 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: ancient, classical and medieval |