Theoretischer Teil: Begriffsabgrenzungen, Strukturmerkmale und Bestimmungsfaktoren von Images. Entwicklung eines eigenen Ansatzes zur Erklaerung der Image-Veraenderungen und des Stellenwahlprozesses. Kritische Analyse und Weiterentwicklung der Image-Messverfahren. Empirischer Teil: Ueberpruefung der Arbeitgeber-Images von drei Wirtschaftszweigen sowie des Modells des Stellenwahlprozesses. Aufgrund der Ergebnisse und theoretischen Ueberlegungen werden Massnahmen fuer Image-Korrekturen vorgeschlagen. Aufbauend auf einer umfassenden Begriffsanalyse werden die Bestimmungsfaktoren der Stellenwahl und des Stellenwechsels dargestellt. Im empirischen Teil werden die Arbeitgeber-Images der Versicherungsbranche, der Banken und Maschinenfabriken untersucht. Dem Personalchef zeigt diese Arbeit die Bedeutung der Arbeitgeber-Images fuer die Stellenwahl und den Stellenwechsel, die Staerken und Schwaechen verschiedener Branchen-Images und deren Konsequenzen. Fuer den Leiter der Public-Relations-Abteilung werden zusaetzlich die Ausfuehrungen ueber die Methodik der Image- Messung, die Erklaerung der Image-Entstehung und -Veraenderung sowie das Vorgehen bei der Image-Gestaltung von Interesse sein.
ISBN: | 9783261016775 |
Publication date: | 31st December 1976 |
Author: | Leonhard Fopp |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 385 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Insurance and actuarial studies Personnel and human resources management |