10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Technik Und Industrielle Arbeitswelt in Der Deutschen Lyrik Des 19. Und 20. Jahrhunderts Versuch Einer Bestandsaufnahme

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Technik Und Industrielle Arbeitswelt in Der Deutschen Lyrik Des 19. Und 20. Jahrhunderts Versuch Einer Bestandsaufnahme Synopsis

Der Autor analysiert zahlreiche Beispiele zur Thematik aus dem Zeitraum 1830-1970 (= u.a. von Kerner, Freiligrath, Weerth, Geibel, Zech, Winckler, Heym, Loerke, Otten, Lersch, Barthel, Broeger, Brecht, Autoren der Dortmunder Gruppe 61; Werkkreis Literatur der Arbeitswelt) nach Intention, Konzeption und Stellung im Kontext der literarischen Gesamtaussage. In uebersichtlich angeordneten Positionen erscheinen die den Texten zu Eisenbahn, Luftschiff, Grossstadt, Industrieller Arbeitswelt zuzuerkennenden ausserliterarischen Bewusstseinslagen. Der kommunikativ-anthropogene Zugriff der Untersuchung bestimmt die Gedichte zur Technik als sozial belangvolle Nachrichten.

About This Edition

ISBN: 9783261016294
Publication date:
Author: Gerhard Rademacher
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 241 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur
Genres: Biography, Literature and Literary studies
Cultural studies: customs and traditions