Karoline von Guenderode (1780-1806) lebte in Frankfurt und schrieb romantische Dichtungen zwischen 1801, dem Todesjahr von Novalis, und 1806, dem Jahr, in dem Hoelderlin in geistige Umnachtung verfiel. Durch ihren selbstgewaehlten Tod, motiviert in der ungluecklichlichen Liebe zu Friedrich Creuzer, wurde sie in ein seltsames Zwielicht gerueckt. Richard Wilhelm zeichnet, neben der Wuerdigung ihrer Dichtung, bedachtsam das Bild dieser Frau und versucht, dem eigentlichen Wesen, das er mit ihrem Schicksal zusammenhaengend sieht, nahezukommen. Er zeigt, dass Karoline selbst den Tod von Anfang an in ihr Leben einbezog und dass sie starb - sterben musste -, als ihre innere Reife sich vollzogen hatte.
ISBN: | 9783261005731 |
Publication date: | 31st December 1975 |
Author: | Richard Wilhelm |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Hardback |
Pagination: | 166 pages |
Genres: |
Literary theory Literary studies: c 1800 to c 1900 |