Wie gelangen die Vermögenswerte eines verstorbenen Menschen in die Hände der auserkorenen Empfänger? Das deutsche Erbrecht bedient sich hierzu eines hochkomplexen Vollzugsapparats, der sich mit den Begriffen "Universalsukzession", "Vonselbsterwerb" und "Erbenhaftung" immer nur in Ausschnitten erfassen lässt. Auf der Grundlage einer eigens entwickelten Taxonomie der Nachlassabwicklung stellt Jan Peter Schmidt die BGB-Lösung in einen breiten historischen und rechtsvergleichenden Kontext und legt hierdurch die unter den nationalen Regeln und Begrifflichkeiten verborgenen Strukturelemente frei. Er zeigt, wieso sich die vielfältigen Interessenkonflikte nur in begrenztem Maße auflösen lassen, ermöglicht eine neue Sichtweise insbesondere auf das Thema der Erbenhaftung und leuchtet Spielräume für eine Reform der seit langem als unbefriedigend empfundenen deutschen Regelung aus.
ISBN: | 9783161609794 |
Publication date: | 6th April 2022 |
Author: | Jan Peter Schmidt |
Publisher: | JCB Mohr (Paul Siebeck) |
Format: | Hardback |
Pagination: | 767 pages |
Series: | Jus Privatum |
Genres: |
Legal history Systems of law: Roman law Comparative law Legal history Private international law and conflict of laws Private or civil law: general Family law Property law: general Law of torts, damages and compensation Law: wills, probate, succession, inheritance |