In dieser Studie untersucht Mark Grundeken die Herkunft und den Sinn der eigenartigen Aussage in Epheser 4,6, dass Gott "alle(s) durchwaltet". Dabei analysiert er den Text im terminologischen und konzeptuellen Vergleich zu den pythagoreischen Goldenen Versen , den Werken des Mittelplatonikers Plutarch, Pseudo-Aristoteles' Uber die Welt , dem Zeushymnus des Stoikers Kleanthes und den Schriften des hellenistisch-judischen Denkers Philon von Alexandrien. Er kommt zu dem Ergebnis, dass der Verfasser allgemein-philosophisches Bildungsgut aufruft, dies aber auf eigene Weise ekklesiologisch auf Gottes Durchwalten der Mitglieder der Kirche bezieht. Dies kann als Indiz dafur gewertet werden, dass die Schrift in einem Milieu zu situieren ist, in dem philosophische Begrifflichkeiten und Konzepte wahrgenommen, verstanden und verarbeitet wurden.
ISBN: | 9783161593413 |
Publication date: | 29th September 2020 |
Author: | Mark Grundeken |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 287 pages |
Series: | Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament |
Genres: |
New Testaments Criticism and exegesis of sacred texts Theology Literary studies: ancient, classical and medieval Philosophy of religion Judaism |