Friedensvertrage mussen zum einen Anreize fur die Tater enthalten, damit diese bereit sind, den bewaffneten Konflikt zu beenden, und zum anderen die Grundlagen fur die Versohnung der zerstrittenen Gesellschaft und eine friedvolle Zukunft legen. Im jungsten kolumbianischen Friedensprozess wurde ein Prazedenzfall geschaffen, mit dem verfassungsrechtliche Anforderungen an die Regelung der Bestrafung von Verbrechen und die Wiedergutmachung fur die Opfer formuliert wurden. Niklas Eckhardt untersucht dieses Spannungsverhaltnis zwischen rechtsstaatlichen Anforderungen und den Herausforderungen des Friedensprozesses. Er entwickelt ein zur Rechtsprechung des kolumbianischen Verfassungsgerichts alternatives Modell, das anhand rechtlicher Massstabe offenlegt, dass ungerechtfertigte Amnestien fur Militars gewahrt werden. Dabei erlautert er, inwiefern Amnestien und Straffreistellungen mit dem geltenden Volkerrecht vereinbar sind.
ISBN: | 9783161582080 |
Publication date: | 22nd January 2020 |
Author: | Niklas Eckhardt |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 384 pages |
Series: | Jus Internationale Et Europaeum |
Genres: |
Criminal procedure Public international law Constitutional and administrative law: general Law |