English summary: This book deals with problems of long-term contracts - a central field of research for economists but, surprisingly, less so for lawyers. Building on the insights developed by economists, it focuses on five problems of paramount importance for long-term contracts: good faith and fiduciary duties, change of circumstances and force majeure (including contract design, risk distribution and renegotiation), termination for cause and, finally, penalty clauses.
German description: Deutschsprachige Juristen denken bei Langzeitvertragen meist an das Dauerschuldverhaltnis, fur dessen Definition die Literatur allerdings auch nach gut 100 Jahren keinen Konsens hervorgebracht hat. Wahrend meist die Systematisierung im Vordergrund stand, wurde nur selten untersucht, welche Probleme einer gemeinsamen Systematisierung uberhaupt bedurfen. Dazu soll dieses Buch einen Beitrag leisten. Auf den reichhaltigen Erkenntnissen der okonomischen Literatur aufbauend werden funf Problemfelder des geltenden Rechts vertieft untersucht. Diese haben fur Langzeitvertrage exemplarische Bedeutung: Treuepflichten, Zulassigkeit und Grenzen ewiger Vertragsverhaltnisse, Geschaftsgrundlage (Vertragsgestaltung, Risikoverteilung, Nachverhandlung), Kundigung aus wichtigem Grund und Vertragsstrafen. Rechtsvergleichende Ausblicke zum neuen franzosischen Schuldrecht und zum englischen Recht erganzen die Untersuchung.
ISBN: | 9783161556180 |
Publication date: | 21st June 2018 |
Author: | Walter Doralt |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 554 pages |
Series: | Jus Privatum |
Genres: |
Private or civil law: general Company, commercial and competition law: general Family law Financial law: general Property law: general Taxation and duties law Law of torts, damages and compensation Law: wills, probate, succession, inheritance |