English summary: Christian social practice's tasks are currently mostly being discussed from economic, legal and political points of view. In this volume, Christian Albrecht seeks to place theological arguments firmly alongside these - whether they be interpretations of the principles of theological tradition or theologically-construed insights of contemporary experience. The more decisively Christian social practice engages with increasingly complex economic, legal, political, social, cultural and communicative challenges, the greater the need for it to recognise, shape and make feasible these welfare deeds done in Christianity's name.
German description: Die Aufgaben der Diakonie werden derzeit vor allem unter okonomischen, juristischen und politischen Gesichtspunkten diskutiert. Ihnen mochte Christian Albrecht in diesem Band dezidiert theologische Argumentationen zur Seite stellen: Interpretationen von Grundsatzen der theologischen Tradition ebenso wie theologisch gedeutete Einsichten gegenwartiger Erfahrung. Je entschlossener die Diakonie ihre Praxen auf die komplexer werdenden wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen, sozialen, kulturellen und kommunikativen Herausforderungen einstellt, umso grosser ist die Notwendigkeit, dass sie selbst diese Praxen als soziales Hilfehandeln im Namen des Christentums verstehen, gestalten und plausibel machen kann. Denn mit der zunehmenden Spezialisierung steigt der Bedarf an theologisch argumentierender Selbstvergewisserung.
ISBN: | 9783161549045 |
Publication date: | 4th October 2016 |
Author: | Brian E Gates |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 203 pages |
Genres: |
Theology Christianity |