English summary: Taking a photo of someone and posting it online for worldwide consumption may be quick and easy, but sets up a collision course for photographers, the photographed and those viewing the images. Nina Elisabeth Herbort reveals the legal peculiarities to be found at this interface of personal data protection and copyright issues. Analysing the legal status of the individuals, she identifies ways to balance out the conflicting interests of new technique users and copyright holders.
German description: Standig verfugbare digitale Kameras erlauben es, nahezu reflexhaft Personen zu fotografieren und diese Bildnisse mit geringstem Aufwand uber das Internet weltweit zu kommunizieren. Die Herstellung und Verbreitung digitaler Bildnisse schicken die Interessen von Abgebildeten, Fotografen und Nutzern der Technik auf Kollisionskurs. Personlichkeits-, Datenschutz und Urheberrechte mussen vor dem Hintergrund verfassungsrechtlich garantierter Freiheiten ausgeglichen werden. Nina Elisabeth Herbort stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen zugunsten von Abgebildeten und Fotografen gegenuber und legt so Friktionen in den Schutzregimen offen. Sie untersucht, welchen Auswirkungen die jeweiligen Rechteinhaber im digital-vernetzten Kommunikationsumfeld durch interaktive Prosumenten, Anonymitat und Gesichtserkennungstechniken unterliegen. Unter Berucksichtigung der legitimen Interessen der Techniknutzer entwickelt und diskutiert die Autorin rechtsgebietsubergreifende Losungsansatze und praktische Massnahmen, um die konfligierenden Interessen in Ausgleich zu bringen.
ISBN: | 9783161548314 |
Publication date: | 12th May 2017 |
Author: | Brian E Gates |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 335 pages |
Series: | Internet Und Gesellschaft |
Genres: |
Private or civil law: general Family law Property law: general Law: wills, probate, succession, inheritance |