English summary: Philipp Scheibenpflug deals with the sense and purpose of the capital maintenance system. Using methodology borrowed from the economic sciences, he examines if and how far the system is able to meet up to the predominant objectives of legal discourse.
German description: Der Sinn und Zweck der aktienrechtlichen Vermogensbindung ist seit Jahrzehnten heftig umstritten. Dabei beschrankt sich die im Rahmen des Disputs bemuhte Argumentation bisher vornehmlich auf rechtshistorische Ausfuhrungen. Philipp Scheibenpflug geht einen neuen Weg und nimmt unter Zuhilfenahme okonomischer Methodik eine Wirkungsanalyse vor, die darauf zielt, die Leistungsfahigkeit der Vermogensbindung zu klaren. Die Wirkungsanalyse ermoglicht ihm, die Debatte um eine innovative Akzentsetzung zu bereichern. Sie belegt zugleich, dass eine Einbindung okonomischer Methodik und Forschung in die rechtswissenschaftliche Debatte dazu in der Lage ist, festgefahrene Positionen in Frage zu stellen. So konnen, basierend auf den dabei gefundenen Erkenntnissen, neue Losungsvorschlage fur juristische Streitfragen entwickelt werden.
ISBN: | 9783161546518 |
Publication date: | 3rd June 2016 |
Author: | Nadine Gordimer, Helmut Winter |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 224 pages |
Series: | Schriften Zum Unternehmens- Und Kapitalmarktrecht |
Genres: |
Commercial law |