English summary: Although concessions are applied to various parts of German environmental and infrastructure law and regulate the significant economic relationship between the state and citizen, there has not been much research done on its basic structure and the characteristics specific to its legal field. The present volume is dedicated to this task and at the same time records the results of the University of Augsburg's second convention on German Environmental and Infrastructure Law.
German description: Obschon die Konzession an unterschiedlichen Stellen des Umwelt- und Infrastrukturrechts auftritt und bedeutsame wirtschaftliche Beziehungen im Verhaltnis von Staat und Burger regelt, sind ihre Grundstrukturen bislang wissenschaftlich wenig beleuchtet worden. Bei naherer Betrachtung stellt sich zunachst die Frage nach den Wesensmerkmalen der Konzession. Gibt es uberhaupt einen einheitlichen Typus? Nach Erlass der europaischen Konzessionsrichtlinie ist zudem zu klaren, welche Einflusse das Unionsrecht auf das Recht der Konzessionen hat. Fur Gemeinden ist uberdies von groater Bedeutung, welche verfassungsrechtlichen Implikationen die kommunale Selbstverwaltung nach sich zieht. Und schliealich drangt sich als Frage auf, ob es spezifische Auspragungen der Konzession gibt, die sich im Energie- oder Wasserrecht zeigen. Diesen Themenkreisen und weiteren Fragestellungen geht der vorliegende Band nach und dokumentiert zugleich die Ergebnisse des 2. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags der Universitat Augsburg.
ISBN: | 9783161540400 |
Publication date: | 22nd April 2016 |
Author: | Anna Leszczenski |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 128 pages |
Series: | Schriften Zum Infrastrukturrecht |
Genres: |
Environment law |