10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Geistiges Eigentum Im Verfassungsstaat

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Geistiges Eigentum Im Verfassungsstaat Synopsis

Das Urproblem des geistigen Eigentums besteht darin, Privatnutzigkeit und Sozialitat zu vermitteln. Dazu bedarf es bestimmter Verfahren, zustandiger Organe und Akteure. Als Rechtsbegriff muss das geistige Eigentum daher stets das institutionelle Umfeld bedenken und kann nicht ausschliesslich vom materiellen subjektiven Recht her verstanden werden. Dies lehren nicht nur Geschichte und Philosophie des Eigentums. Es ist auch eine der Grunderfahrungen heutigen Rechts in Mehrebenensystemen mit pluralen, teils konkurrierenden Rechtsquellen. Die gestaffelten grund- und menschenrechtlichen Gewahrleistungen des geistigen Eigentums und der damit kollidierenden Freiheiten geben beredtes Zeugnis davon. Der vorliegende Band nahert sich diesem Forschungsfeld aus offentlich-rechtlicher, rechtshistorischer und philosophischer Perspektive und stellt damit einen Beitrag der Grundlagenforschung zum stets vitalen Thema des Rechts immaterieller Guter zur Verfugung. Mit Beitragen von: Hannes Beyerbach, Laura Biron, Kathrin Bunnigmann, Michael Goldhammer, Diethelm Klippel, Sophie-Charlotte Lenski, Martin Otto, Hannes Siegrist, Fabian Steinhauer, Elisabeth Weisser-Lohmann

About This Edition

ISBN: 9783161537172
Publication date:
Author: Diethelm Klippel, Michael Grunberger, Michael Goldhammer
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Paperback
Pagination: 215 pages
Series: Geistiges Eigentum Und Wettbewerbsrecht
Genres: Jurisprudence and general issues