Der Band versammelt mehrere Aufsatze von Volker Leppin aus den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten. Sie reichen von den Auseinandersetzungen um Aristoteles im 13. Jahrhundert bis zur negativen wie positiven Rezeption Martin Luthers im Zuge des 16. Jahrhunderts. In ihrer Gesamtheit konturieren sie ein Bild von Spatmittelalter und Fruher Neuzeit, das die Reformation weniger als Bruch mit der gangigen Theologie, Frommigkeit und Kirche erscheinen lasst, denn als eine Transformation des Vorgegebenen. Was an ihr neu ist, lasst sich aus dem Umgang mit dem Alten erklaren. Im Zentrum stehen dabei die sogenannten Sola der reformatorischen Theologie: Solus Christus, Sola gratia, Sola fide und Sola scriptura. Je scharfer diese Begriffe Ausschliesslichkeitscharakter gewannen, desto markanter entwickelte sich ein reformatorisches Profil, das gleichwohl den Wurzeln in Mystik, Frommigkeitstheologie und auch Scholastik und Humanismus verbunden blieb.
ISBN: | 9783161528200 |
Publication date: | 17th August 2015 |
Author: | J Andrew Doole |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 574 pages |
Series: | Spatmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation |
Genres: |
Protestantism and Protestant Churches Philosophy of religion History of religion Christianity |