10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Ratings - Bonitatsbeurteilungen Durch Dritte Im System Des Finanzmarkt-, Gesellschafts- Und Vertragsrechts

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Ratings - Bonitatsbeurteilungen Durch Dritte Im System Des Finanzmarkt-, Gesellschafts- Und Vertragsrechts Synopsis

English summary: Assessments of the creditworthiness of companies, governments and financial products published by private rating agencies and which are known as ratings, are today one the most important sources of information in the global financial market. Ulrich Schroeter analyzes the reasons for the influence of credit ratings and the characteristics of rating based regulation using four exemplary legal jurisdictions. On this basis he argues for the necessity of an addressee-oriented application of legal rules on publicity and identifies by means of a comparative approach the opportunities and limitations of ratings regulation without compromising the important role of rating agencies as independent sources of information. Ulrich Schroeter has been honored with several awards for his work.

German description: Von privaten Rating-Agenturen veroffentlichte Beurteilungen der Bonitat von Unternehmen, Staaten und Finanzinstrumenten (Ratings) gehoren heute zu den wichtigsten Informationen an den globalen Finanzmarkten. Die daraus resultierende Macht der Rating-Agenturen wird dadurch noch erhoht, dass zahlreiche staatliche Gesetze wie auch private Vertrage auf Ratings Bezug nehmen und damit ihre Wirkung verstarken sowie verandern.Ulrich Schroeter untersucht die Grunde fur den Einfluss von Ratings und die Charakteristika der Regulierung durch Ratings in vier beispielhaften Rechtsordnungen. Auf dieser Grundlage entwickelt er das Gebot der adressatengerechten Ausgestaltung rechtlicher Publizitatsregelungen und zeigt rechtsvergleichend Moglichkeiten und Grenzen einer Regulierung des Ratings auf, ohne dass dabei die wichtige Funktion von Rating-Agenturen als unabhangige Informationsintermediare beeintrachtigt wird.Ulrich Schroeter wurde fur seine Arbeit mit dem Hochschulpreis 2011 des Deutschen Aktieninstituts, dem Stiftungs-Forderpreis 2012 der Stiftung Kapitalmarktrecht fur den Finanzstandort Deutschland und dem Forderpreis 2013 der Esche Schumann Commichau Stiftung ausgezeichnet.

About This Edition

ISBN: 9783161520433
Publication date:
Author: Ulrich G Schroeter
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 1152 pages
Series: Jus Privatum
Genres: Jurisprudence and general issues