English summary: Transcendental History defends the claim that historicality is an essential prerequisite for human knowledge, and hence that human beings are always historical beings in a strict sense. This theory is vital to the present direction of European philosophy. By explaining this theory, and by tracing its development from the days of Kant and Hegel to those of Derrida and Agamben in a tale of how transcendental and speculative philosophy gradually gave way to historical thinking in the shape of phenomonology, hermeneutics and deconstruction, Soren Gosvig Olesen not only enriches our understanding of the history of philosophy but also contributes to epistemology, the philosophy of history, and philosophical anthropology. Seeking a broader audience, Transcendental History addresses itself to all those interested in the questions and controversies motivating contemporary European philosophy and its critical engagement with its past.
German description: Im Austausch in erster Linie mit der Transzendentalphilosophie und der spekulativen Philosophie geht es um zwei Zielsetzungen: Um den Begriff der geschichtlichen Zeit und die These, dass Geschichte die transzendentale Bedingung der menschlichen Erkenntnis bildet. Soren Gosvig Olesen unterscheidet zwischen Geschichte im transzendentalen und im empirischen Sinne. Den Ausdruck transzendentale Geschichte findet man im Werk herausragender Philosophen des 20. und 21. Jahrhunderts, so bei Jacques Derrida und bei Giorgio Agamben. Das Augenmerk liegt dabei auf der Tatsache, dass ein solcher Begriff dort auftaucht, wo Philosophen einen Sinn fur Geschichte erworben haben, der unter Geschichte anderes als nur den Gegenstand einer Fachwissenschaft versteht. Diese Entwicklung wird u. a. in Heideggers Geschichtlichkeit und Seinsgeschichte, mit Gadamers innerer Geschichte, aber auch mit Merleau-Pontys Urgeschichte deutlich.
ISBN: | 9783161519840 |
Publication date: | 18th July 2012 |
Author: | Soren G Olesen |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 161 pages |
Series: | Philosophische Untersuchungen |
Genres: |
Philosophy |