10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Die Neuen Rechtsinstrumente Zum IPR Des Unterhalts Auf Internationaler Und Europaischer Ebene

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Die Neuen Rechtsinstrumente Zum IPR Des Unterhalts Auf Internationaler Und Europaischer Ebene Synopsis

English summary: Due to the increasing number of multinational marriages as well as divorces, the cross-border enforcement of decisions relating to maintenance obligations is becoming more important. Franziska Bartl provides a detailed discussion and analysis of the newly created legal instruments which enable the enforcement of these decisions on an international and a European level.


German description: Mit der Europaischen Unterhaltsverordnung und den Ubereinkommen der Haager Konferenz fur Internationales Privatrecht sind drei neue Rechtsinstrumente zur grenzuberschreitenden Unterhaltsdurchsetzung geschaffen worden. Franziska Bartl untersucht, welche Veranderungen sich durch diese neuen Regelwerke auf internationaler und europaischer Ebene hinsichtlich der grenzuberschreitenden Unterhaltsdurchsetzung ergeben. Hierbei erlautert die Verfasserin die Schwierigkeiten, die bislang bei der Unterhaltsdurchsetzung mit Auslandsbezug bestanden haben. Sie vergleicht die neuen Rechtsinstrumente und analysiert, ob bzw. inwieweit die bestehenden Probleme gelost werden konnten. Im Rahmen dessen beantwortet Franziska Bartl auch die Frage, ob es auf europaischer Ebene uberhaupt eines eigenstandigen Rechtsinstruments zur grenzuberschreitenden Unterhaltsdurchsetzung bedurfte.

About This Edition

ISBN: 9783161518034
Publication date:
Author: Franziska Bartl
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Paperback
Pagination: 273 pages
Series: Studien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht
Genres: Legal systems: civil procedure, litigation and dispute resolution
International law