English summary: After the EU's accession to the European Convention on Human Rights, the European Court of Human Rights will be able to rule on appeals against the EU. This not only changes each individual's situation in regard to legal protection but also means that the relationship between the European Court of Human Rights and the Court of Justice of the European Union will have to be redefined.
German description: Seit Sommer 2010 laufen die Verhandlungen uber den Beitritt der Europaischen Union zur Europaischen Menschenrechtskonvention, die schon bald abgeschlossen sein sollen. Die Unterwerfung der EU unter das Konventionssystem wird zur Folge haben, dass Einzelne gegen diese kunftig nicht nur vor dem EuGH vorgehen konnen, sondern zusatzlich auch vor dem Europaischen Gerichtshof fur Menschenrechte. Julie Vondung untersucht die damit zu erwartenden, grundlegenden Umwalzungen im europaischen Grundrechtsschutz. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der Beitritt letztlich auch Ruckwirkungen auf das unionsinterne Rechtsschutzsystem haben konnte. Zudem geht sie davon aus, dass die Neugestaltung des Verhaltnisses zwischen EGMR und EuGH entscheidend fur die kunftige Architektur des europaischen Grundrechtsschutzes sein wird.
ISBN: | 9783161509179 |
Publication date: | 4th May 2012 |
Author: | Julie Vondung |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 376 pages |
Series: | Jus Internationale Et Europaeum |
Genres: |
Administrative jurisdiction and public administration Public procurement, services and supplies International law |