10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Kirchenrecht Im Sozialismus

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Kirchenrecht Im Sozialismus Synopsis

English summary: The general conditions of Protestant ecclesiastical law in the GDR were completely different from those in the Federal Republic of Germany. Martin Richter examines the development of Protestant ecclesiastical law in the GDR and explores the question of whether this development differed significantly from that in the FRG.


German description: Nach 1945 stand das Kirchenrecht in den evangelischen Landeskirchen im Osten Deutschlands vor erheblichen Herausforderungen. Beide Bezugsgrossen - Kirche und Recht - veranderten sich erheblich. Die evangelischen Kirchen mussten auf staatliche Repressalien und auf teilweise rapiden Mitgliederschwund reagieren. Der allgemeine Rechtsbegriff machte eine erhebliche Bedeutungsverschiebung durch; kennzeichnend ist der Ubergang vom Rechtsstaatsprinzip zur asozialistischen Gesetzlichkeit. Diese Entwicklungen konnten nicht ohne Ruckwirkungen auf das Kirchenrecht bleiben.
Die Kirchen in der DDR mussten ausserdem auch auf die Mangel- und Diasporasituation reagieren. Dabei sammelten sie Erfahrungen, die auch fur den gesamtdeutschen Protestantismus von Nutzen sein konnten. Martin Richter geht in seiner Studie der Frage nach, inwiefern diese Erfahrungen auch im Kirchenrecht ihren Niederschlag gefunden haben.

About This Edition

ISBN: 9783161506451
Publication date:
Author: Horst Dreier
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 259 pages
Series: Jus Ecclesiasticum
Genres: Systems of law: ecclesiastical (canon) law
Christian Churches, denominations, groups