English summary: Finiteness is an indisputable sign of human life. But how is this finiteness to be understood and judged? To what extent can and must one differentiate between beneficial limitations to life and phenomena of bad finiteness? What are the consequences when the phenomena of illness are interpreted as an expression of finiteness? The articles in this volume, written by experts in theology, philosophy, medical ethics, medicine and medical sociology deal with these questions. They point out the potential of theological and philosophical discourses for interpreting phenomena of finiteness and apply this to debates on medical ethics and decisions relevant for medical economics.
German description: Der Mensch muss unter endlichen Bedingungen leben. Mehr noch: Sein Leben selbst ist endlich. Vollkommenheitswahn und Vollendungssehnsucht bleiben daher unerfullt. Doch wie ist diese Endlichkeit genau zu verstehen und zu beurteilen? Steht 'Endlichkeit' fur ein Defizit menschlichen Lebens oder ist sie als positive Auszeichnung zu begreifen? Inwiefern kann und muss zwischen heilsamen Begrenzungen des Lebens und Phanomenen 'schlechter Endlichkeit' differenziert werden? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn Krankheitsphanomene als Ausdruck von Endlichkeit gedeutet werden?
Die Beitrage dieses Bandes aus den Fachern Theologie, Philosophie, Medizinethik, Medizin und Medizinsoziologie gehen diesen Fragen nach. Sie stellen die Deutungspotentiale heraus, die theologische und philosophische Diskurse fur Phanomene der Endlichkeit bieten und beziehen diese auf medizinethische Debatten und medizinokonomisch relevante Entscheidungen. Sie zielen damit nicht nur auf eine Scharfung des Endlichkeitsbegriffs, der im Bezug zu Rezeptivitat, Responsivitat, Alteritat und Passivitat erlautert wird, sondern fragen vor allem, inwiefern sich solche theoretischen Differenzierungen im Umgang mit Krankheit und Leiden als Ausdruck menschlicher Endlichkeit bewahren und inwiefern die medizinische und seelsorgliche Praxis theoretische Endlichkeitsdiskurse zu Umbauten herausfordert.
ISBN: | 9783161501135 |
Publication date: | 9th March 2010 |
Author: | Gunter Thomas, Stephan Schaede, Markus Hofner |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 378 pages |
Series: | Religion Und Aufklarung |
Genres: |
Theology Christianity |