English summary: The widely-used division of ethics in New Testament writings into the categories indicative and imperative does not withstand a critical examination of the text. Hence the authors of this volume attempt to go beyond the indicative and imperative to describe and explain these ethics. They reveal that the New Testament texts put forth very different justifications for the right conduct or the good in New Testament texts and that a complex methodological approach is necessary in order to illustrate these arguments and their backgrounds.
German description: Die weit verbreitete Beschreibung der Ethik in neutestamentlichen Schriften mit den Kategorien Indikativ und Imperativ halt einer kritischen Prufung am Text nicht stand. Die Beitrage dieses Sammelbandes versuchen deshalb Begrundungsmuster jenseits von Indikativ und Imperativ zu erfassen.
Hierbei werden Verflechtungen mit ethischem Denken im Vor- und Umfeld des Neuen Testaments (z.B. hellenistisches Judentum; Stoa) wahrgenommen; ferner wird die Anwendbarkeit von Leitbegriffen im Diskurs zur antiken Ethik wie z.B. Lebenskunst oder Guterabwagung in Glucksethiken gepruft.
Im Zentrum stehen die ethischen Begrundungsformen in einzelnen neutestamentlichen Schriften, sei es bei Paulus, in den Evangelien oder in der Briefliteratur (Jak, 1Petr). Ein Beitrag zur Begrundung der Ethik bei den fruhchristlichen Apologeten und ihren Gegnern rundet den Band ab.
Das Ensemble der Beitrage macht deutlich, dass das rechte Tun bzw. das Gute in neutestamentlichen Texten auf ganz unterschiedliche Weise begrundet wird und ein komplexer methodischer Zugang erforderlich ist, um diese Argumentationen und Hintergrunde deskriptiv darzustellen.
ISBN: | 9783161499975 |
Publication date: | 23rd June 2009 |
Author: | Ruben Zimmermann, Friedrich W Horn |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 386 pages |
Series: | Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament |
Genres: |
Theology Christianity |