English summary: Sandugash Uskenbayeva deals with the conflict of laws in the area of international product liability for defective software transferred via the Internet. After introducing the reader to the German product liability law, she examines who is responsible for the consequences of defective software transferred through the Internet only. She then outlines the private international product liability laws in Germany and Switzerland and in the Hague Convention on the Law Applicable to Products Liability, and describes the effects on the determination of the law applicable to software transferred via the Internet only according to the different approaches. In conclusion, the author outlines the solutions provided by the Rome II Directive and its consequences for software transferred via the Internet only.
German description: Eine Besonderheit des Vertriebs von Software uber das Internet ist die grenzuberschreitende Dimension. Haufig werden verschiedene Rechtsordnungen beruhrt. Innerhalb einer rechtlichen Beziehung treten regelmassig auch mehrere solcher Beruhrungspunkte auf. Entstehen Schaden aufgrund von Fehlern der Software, stellt sich dann die Frage nach der Bestimmung des anwendbaren Rechts fur die Produkthaftung.
Sandugash Uskenbayeva geht dieser Frage nach. Sie zeigt zunachst am Beispiel des deutschen Sachrechts auf, wie die Haftung der am Softwarevertrieb uber das Internet Beteiligten zu losen ist, insbesondere welcher der ublicherweise zahlreichen Beteiligten haften muss. Im Hinblick auf die Bestimmung des anwendbaren Rechts bei der internationalen Produkthaftung geht sie auf das Kollisionsrecht in Deutschland, in der Schweiz und in den Vertragsstaaten des Haager Produkthaftungsubereinkommens ein. Sie stellt Losungsansatze dieser Rechtsordnungen dar und untersucht diese auf ihre Leistungsfahigkeit zur Bewaltigung der produkthaftungsrechtlichen Probleme im Internet. Die Autorin erortert auch das Herkunftslandprinzip der E-Commerce-Richtlinie und seine Bedeutung fur die internationale Produkthaftung. Anschliessend befasst sie sich mit den Anknupfungsregelungen der Verordnung uber das auf ausservertragliche Schuldverhaltnisse anzuwendende Recht (Rom II-VO) und zeigt, welche Losungen die Verordnung bei sachgerechter Auslegung fur die internationale Produkthaftung fur fehlerhafte Software im Internet bietet.
ISBN: | 9783161496219 |
Publication date: | 22nd April 2008 |
Author: | Aharon Oppenheimer, Nili Oppenheimer |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Paperback |
Pagination: | 254 pages |
Series: | Rechtsvergleichung Und Rechtsvereinheitlichung |
Genres: |
Comparative law International law |