English summary: The essays in this volume, which is the result of a conference held in memory of Paul Gerhardt's 400th birthday in 2007, come from different disciplines, thereby reflecting the manifold dimensions of Gerhardt's work. Historians as well as theologians, German and Latin philologists and musicologists have contributed to this collection, which presents the most comprehensive and up-to-date description of the life, works and reception of Paul Gerhardt available up to now. An edition of previously unknown documents from the academic context which had a formative influence on Gerhardt's theology as well as a comprehensive bibliography up to the year 2007 complete the picture.
German description: 2007 jahrte sich der Geburtstag von Paul Gerhardt zum 400sten Mal. Die Texte des wichtigsten evangelischen Liederdichters nach Martin Luther sind bis heute lebendig und als herausragende Zeugnisse der geistlichen Dichtung des Barock eine Herausforderung fur die Literaturwissenschaft, fur die Kirchen-, Theologie- und Frommigkeitsgeschichte sowie fur die Musikwissenschaft. Der vorliegende Band ist darum interdisziplinar angelegt. Er bietet das umfassendste wissenschaftliche Bild von Leben, Wirken und Rezeption des Dichters, das gegenwartig erreichbar ist. Historische Beitrage suchen Gerhardt in sein geschichtliches Umfeld einzuordnen und seine Biographie wie seinen theologischen Werdegang genauer zu erhellen, als das in der bisherigen Forschung geschehen ist.
Literaturwissenschaftliche Beitrage stellen seine Texte in den Zusammenhang der deutschen und der lateinischen Dichtung seiner Zeit ein. Hymnologische Beitrage vergleichen Gerhardts Gedichte mit gleichzeitigen romisch-katholischen, verfolgen seine Wirkung im angelsachsischen Raum und betrachten an ausgewahlten Beispielen die Paul-Gerhardt-Rezeption im Laufe der Gesangbuchgeschichte. Eine theologische Untersuchung gilt dem Verhaltnis Gerhardts zu Martin Luther. Da seine Gedichte vor allem als Lieder wirksam geworden sind, behandeln weitere Aufsatze die wichtigsten seiner Komponisten. Als Beispiele, in denen sich theologische Aussage, dichterische Form und geschichtlicher Kontext in besonderer Weise verbinden, werden Gerhardts Friedenslieder in einem eigenen Beitrag interpretiert. Schliesslich sind dem Band eine Edition von Dokumenten aus dem Umfeld seines Studiums in Wittenberg sowie eine umfassende Bibliographie der bis 2007 erschienenen Literatur zu Paul Gerhardt beigegeben.
ISBN: | 9783161495892 |
Publication date: | 23rd June 2008 |
Author: | MC Hirsch, HA Rieder, C Koch, M All of the Institute for Normal and Pathological Physiology Huber |
Publisher: | Mohr Siebeck |
Format: | Hardback |
Pagination: | 374 pages |
Genres: |
History of religion Theology Christianity |