10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Die Entgrenzung JHWHs

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Die Entgrenzung JHWHs Synopsis

English summary: The origins and the development of biblical monotheism are the subject of an ongoing scholarly debate. For the last three decades, this has broadened our insight into the development of the Israelite religion and its literature. However, up to now there has been little consensus on this subject. Based on an analysis of the relevant biblical texts themselves, this volume explores the development of the JHWH religion from the de facto monolatry of preexilic times to the monolatric program of Deuteronomy and the well thought-out monotheism in Second Isaiah. It also takes a look at its reception in Second Temple Judaism as described in the Book of Ezekiel, and depicts the breaking down of JHWH's confines from his being regarded as a local deity, then to a local dynasty, a people and finally to the belief that the God of Israel is the only God of heaven and earth.


German description: Sven Petry schaltet sich in die Monotheismusdebatte ein, die in der alttestamentlichen Forschung seit knapp drei Jahrzehnten wieder lebhaft gefuhrt wird. Aufbauend auf dem im Rahmen dieser Debatte erreichten Erkenntnisstand weist er die Entwicklung der JHWH-Verehrung von der faktischen oder praktischen Monolatrie der vorexilischen Konigszeit zur programmatischen Monolatrie und zum exklusiven Monotheismus in exilisch-nachexilischer Zeit an den einschlagigen Texten selbst nach und stellt sie im Zusammenhang dar. Im Deuteronomium zeichnet er eine zwar nicht auf allen Stufen seiner Entstehung gleichermassen breite, aber dennoch kontinuierliche Entwicklungslinie nach, ausgehend vom Kultzentralisationsgebot Dtn 12,13ff., dem Hore Israel Dtn 6,4 und der Bundesformel Dtn 26,17f. uber das Erste Gebot des Dekalogs Dtn 5,7.9, nachtraglich erweitert um das Bilderverbot Dtn 5,8, zum expliziten Monotheismus in Dtn 4. Er korreliert diese Entwicklungslinie mit dem monotheistischen Bekenntnis Deuterojesajas und zeigt, dass dieses das monolatrische Programm des Deuteronomiums voraussetzt, seinerseits jedoch dessen monotheistische Passagen beeinflusst hat. Sven Petry analysiert die einschlagigen Passagen des Ezechielbuches und weist auf, dass sie - anders als nach der traditionellen, auf dem Eigenzeugnis des Buches fussenden Datierung zu erwarten ware - noch einen Schritt weiter gehen und die Konsequenzen des monotheistischen Bekenntnisses im Blick auf das Gottesbild und die innere Verfassung Israels bedenken.

About This Edition

ISBN: 9783161494512
Publication date:
Author: Eduard Iricinschi, Holger M Zellentin
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Paperback
Pagination: 476 pages
Series: Forschungen Zum Alten Testament 2.Reihe
Genres: Criticism and exegesis of sacred texts
Christianity