10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Missbrauch Der Vertretungsmacht

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Missbrauch Der Vertretungsmacht Synopsis

English summary: German law explicitly distinguishes between the scope of an agent's authority to act on behalf of his principal and the instructions given by his principal which determine his internal duties. The author explains why the scope of the agent's authority typically goes beyond the internal restrictions set by the agent's duties to his principal. The reasons given by the author show under which circumstances the principal should be allowed to raise a defence against the contract if the contract is entered into by an agent acting within his authority but in breach of his duties to his principal. Although the book explicitly only refers to German law, its results deserve consideration in all legal systems accepting agency.


German description: Der Missbrauch der Vertretungsmacht ist gesetzlich nicht geregelt und zahlt zu den klassischen Problemen des Burgerlichen Rechts sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts. Karl Christian Vedder entwickelt eine Losung, indem er die Problematik konsequent in das Recht der Willensmangel einordnet.Er analysiert die Ursachen des Missbrauchsrisikos und begrundet, warum bei samtlichen Vertretungsformen ein Missbrauchseinwand nur bei einem vorsatzlich interessenwidrigen Vertreterhandeln gewahrt werden kann. Dass unter dieser Voraussetzung zum Schutz der Selbstbestimmung des Vertretenen ein Missbrauchseinwand zu gewahren ist, erklart er mit einem Erst-recht-Schluss zu 123 I Alt. 1 BGB.
Durch die Anknupfung des Missbrauchseinwandes an das Verhalten des Vertreters kann die Schutzwurdigkeit des Geschaftsgegners sachgerecht unter dem Aspekt des Vertrauensschutzes berucksichtigt werden. Karl Christian Vedder kommt zu dem Ergebnis, dass das Selbstbestimmungsrecht des Vertretenen und die Belange des Vertrauens- und Verkehrsschutzes systematisch wie okonomisch am besten durch einen befristeten Missbrauchseinwand und eine Haftung des Vertretenen auf das Vertrauensinteresse in Einklang zu bringen sind.
Dem werden die traditionellen Losungsansatze auch in ihrer rechtstechnischen Umsetzung nicht gerecht. Als systemkonforme und fur samtliche Vertretungsformen einheitliche Antwort auf die Missbrauchsproblematik zeigt der Autor eine Anfechtungslosung auf, die sich sowohl de lege lata als auch de lege ferenda als praktikabel erweist. Letzteres demonstriert er abschliessend durch einen ausformulierten Gesetzgebungsvorschlag.

About This Edition

ISBN: 9783161493416
Publication date:
Author: Alison Salvesen, Alison Salvesen
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 179 pages
Genres: Systems of law: civil codes / civil law
Commercial law