10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Gesetzesumgehung Im Zivilrecht

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Gesetzesumgehung Im Zivilrecht Synopsis

English summary: Martina Benecke deals with the problem of evasion of the law, which is as old as the law itself. Is a certain kind of behavior an inadmissible evasion or merely an act of legal creativity? Although the term evasion of the law is often applied, there is actually no real corresponding theory. The author of this treatise begins by examining the principles of evasion: history of the law, comparative law, delimitation from other institutions, statutory prohibition of evasion and the relationship between evasion of the law and interpretation. She then addresses the basic problem of evaluation by developing criteria which are comprehensible from a practical point of view and by examining the approach from the standpoint of legal method.


German description: Martina Benecke befasst sich mit dem seit der Antike diskutierten Problem der Gesetzesumgehung: Ist ein bestimmtes Verhalten eine Umgehung, die sanktioniert werden muss, oder ein blosser Akt juristischer Kreativitat? Auch wenn der Begriff Gesetzesumgehung haufig angewendet wird, fehlt es doch an einer echten Umgehungslehre. Die Autorin untersucht zunachst die Grundlagen der Umgehung: Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Abgrenzungen von anderen Instituten, gesetzliche Umgehungsverbote und das Verhaltnis von Gesetzesumgehung zu Auslegung. Sie wendet sich dann dem Kernproblem der Wertung zu. Die rechtsmethodische Vorgehensweise wird diskutiert und nachvollziehbare praktische Kriterien herausgearbeitet. Dabei zeigen sich Fehler und Lucken der bislang herrschenden Auffassung, Umgehungsfalle mit analoger Anwendung der umgangenen Norm zu losen. Ahnliches gilt fur die Gesetzesumgehung im Internationalen Privatrecht. Hier betrifft die Umgehung jedoch die Kollisionsnorm, woraus sich Auswirkungen auf Wertung und Methodik ergeben. Aktuelle internationale Problemfelder der Gesetzesumgehung sind vor allem das Internationale Gesellschaftsrecht und das Internationale Prozessrecht.

About This Edition

ISBN: 9783161484131
Publication date:
Author: ANorman Cranin, Michael Klein, Alan M Simons
Publisher: Mohr Siebeck
Format: Hardback
Pagination: 393 pages
Series: Jus Privatum
Genres: Systems of law: civil codes / civil law
Legal history