Wie andere Fachsprachen ist auch die Sprache der Paedagogik auf Metaphern angewiesen, um Lehr- und Lernprozesse sowie Erziehungskonzepte in Worte zu fassen. Ob von Lernwegen, der Entfaltung der Lernenden oder der Weitergabe von Lernstoff die Rede ist - stets basiert das Denken und Sprechen ueber paedagogische Vorgaenge auf metaphorischen Konzepten. Gestuetzt auf die kognitive Metapherntheorie gibt diese Arbeit im ersten Teil einen Ueberblick ueber die wichtigsten grundsaetzlichen metaphorischen Konzepte, die der Sprache der Paedagogik zugrunde liegen, und arbeitet typische argumentative Funktionen von Metaphern in paedagogischen Diskursen heraus. Im zweiten Teil werden zeit- und kulturspezifische metaphorische Konzepte und Argumentationen in den Texten von Comenius bis zur Gegenwart vorgestellt.
ISBN: | 9783039111800 |
Publication date: | 30th May 2007 |
Author: | Alexandra Guski |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 513 pages |
Series: | Explorationen : Studien Zur Erziehungswissenschaft |
Genres: |
Historical and comparative linguistics Semantics, discourse analysis, stylistics Lexicography Literary theory Philosophy and theory of education |