Umweltwerbung hat sich in breiten Bevoelkerungsteilen zu einem effektiven Werbeargument entwickelt, das von den Werbetreibenden als Absatzhilfe verstaerkt eingesetzt wird. Das werbende Unternehmen verschafft sich hierbei leicht einen sachlich unberechtigten Wettbewerbsvorsprung, sofern angepriesener und tatsaechlicher Umweltnutzen divergieren. In Deutschland ist Umweltwerbung am Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zu messen - speziell an den §§ 1,3 UWG. Eine umfangreiche Judikatur hat seit Mitte der 80er Jahre strenge Zulaessigkeitskriterien fuer Umweltwerbung entwickelt, die im Schrifttum auf vielfaeltige Kritik gestossen sind. Die Arbeit unterzieht die rechtlichen Rahmenbedingungen fuer umweltbezogene Produkt- und Unternehmenswerbung einer kritischen Analyse. Neben der Eroerterung umweltbezogener Schlagwort- und Zeichenwerbung wird auch auf das Spannungsverhaeltnis zwischen deutschem Irrefuehrungsverbot und europarechtlichen Regelungen eingegangen. In einem ausfuehrlichen Teil widmet sich die Arbeit erstmalig dem rechtlichen Umfeld fuer Umweltwerbung in den USA. Zahlreiche Bundesstaaten haben diesbezuegliche Spezialgesetze erlassen und den Ruf nach einer bundesweit einheitlichen Regelung verstaekt.
ISBN: | 9783631345818 |
Publication date: | 1st October 1999 |
Author: | Thomas Wölwer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 312 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Company, commercial and competition law: general Commercial law Conservation of the environment |