Die Streckwerke Der Spinnereimaschinen
Walther Wegener
Paperback
Not Available
Die Hysterese Unbehandelter Und Thermisch Vorbehandelter Polyamid 6-Fäden
Reibungsmessungen an Den Leitorganen Garn- Und Zwirnverarbeitender Maschinen
Vergleich Von Mekondensatoren Unterschiedlicher Bauart Für Die Kapazitive Bestimmung Der Ungleichmäigkeit Von Faserverbänden
Metechnische Ermittlung Der Autokorrelationsfunktion Von Faserlängsverbänden
Ein Modell Für Die Anordnung Der Elementarfäden in Einem Gedrehten Faden
Eine Vereinfachte Qualitätskontrolle Für Die Streichgarnspinnerei
Untersuchungen Der Spannungsverhältnisse Sowie Der Eigenschaften Von Kräuselgarnen Bei Verschiedenen Einstellungen Der Falschdrahtzwirnmaschinen. Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie
Vergleich Des Kontinentalen Kammgarnspinnverfahrens Mit Dem Bradfordsystem Hinsichtlich Des Ungleichmäigkeitsverhaltens Der Garne Und Gewebe
Vergleichende Untersuchungen an Streichgarnen, Die Mit Der Ringspinnmaschine Und Mit Dem Selfaktor Ausgesponnen Wurden
Der Durchmesser, Ein Merkmal Der Garnungleichmäigkeit, Und Seine Auswirkung Auf Das Gewebeaussehen
Der Einflu Verschiedener Liefergeschwindigkeiten an Der Ringspinnmaschine Auf Die Laufeigenschaften Und Das Ungleichmäigkeitsverhalten Von Garnen
Einflu Von Balloneinengungsringen Auf Die Spannungsverhältnisse Während Der Fertigung Und Auf Die Qualität Der Garne
Grundlagen Für Die Reibungsmessung an Garnen Und Zwirnen
Vergleich Der Ungleichmäigkeit Von Baumwoll- Und Zellwollgarnen, Die Nach Dem Dreizylinder- Und Nach Dem Faserband-Spinnverfahren Hergestellt Wurden
Ermittlung Der Grundlagen Über Die Raumluftaufladung Und Auswirkungen Bei Der Verarbeitung Von Faserverbänden
Einflu Verschiedener Endstrecken Bei Verkürzten Kammgarn-Spinnverfahren Auf Die Ungleichmäigkeit Und Auf Die Dynamometrischen Eigenschaften Von Mischgespinsten Aus Wolle Und Kunstgeschaffenen Fasern
Eine Analyse Der Vorgarnschwankungen an Streichgarn-Krempelassortimenten
Einflu Verschiedener Relativer Luftfeuchtigkeiten Und Temperaturen Auf Die Laufverhältnisse, Auf Die Gleichmäigkeit Und Auf Die Dynamometrischen Eigenschaften Der Gefertigten Garne
Die Beziehung Zwischen Der Garnungleichmäigkeit Und Dem Warenbild Textiler Flächengebilde
Zusammenhang Zwischen Dem Raumklima Und Der Elektrostatischen Aufladung Des Spinnmaterials
Aufstellung Und Vergleich Von Variance-Within- Und Variance-Between-Kurven Von Garnen, Die Nach Verschiedenen Spinnverfahren Hergestellt Werden
Ursache Des Überschreitens Der Toleranzgrenze Nach Oben Oder Unten (Meter Pro Gramm) an Der Strecke
Untersuchungen Von Gesponnenen Garnen Auf Ihre Gleichmäigkeit Nach Verschiedenen Memethoden
Vergleich Des Normalen Mit Verschiedenen Abgekürzten Baumwollspinnverfahren in Bezug Auf Gleichmäigkeit Und Sortierungsstreuung Der Garne